Beim Grundtauchschein werden die Grundlagen der Theorie und Praxis für das Sporttauchen vermittelt. Nach Abschluss des Kurses werden die Grundkenntnisse und -fertigkeiten zum sicheren Sporttauchen mit und ohne Gerät beherrscht.
Der Grundtauchschein beansprucht in etwa 8 Abende á 3h (etwa 1,5h Theorie und 1,5h Praxis )
Am Ende des Grundtauchscheinkurses erfolgt eine schriftliche Überprüfung des Gelernten. Nach erfogreich bestandener Prüfung wird ein Taucherpass ausgehändigt.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 12 Jahre (bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten - in der Regel beide Eltern - erforderlich)
- Gültiges Tauchtauglichkeitszertifikat
Was darf ich mit einem Grundtauchschein?
Unter Beaufsichtigung eines Tauchlehrers tauchen.
Wie geht es weiter?
Im Anschluss an den Grundtauchschein kann man innerhalb von 6 Freiwassertauchgängen ein CMAS* Brevet erhalten.